Solarmodule im Vergleich
Poly- oder monokristallin – auf was Sie beim Kauf achten sollten
Polykristalline Module sind im Vergleich zu monokristallinen Modulen preiswerter in der Herstellung und zeichnen sich aus diesem Grund durch eine kürzere energetische Amortisationszeit aus. Demgegenüber steht ein geringerer Wirkungsgrad und damit höherer Flächenbedarf von polykristallinen Modulen, um die gleichen Menge an Sonnenenergie in Strom umwandeln zu können, wie monokristalline Solarmodule.
Folglich ist die Wahl für poly- oder monokristalline PV-Module stark abhängig von der Größe der für die Photovoltaikanlage zur Verfügung stehenden Fläche. Weitere Kriterien sind u.a. die mögliche Ausrichtung der Module, Umweltbedingungen, Standort und Designvorstellungen. Monokristalline Solarmodule besitzen in der Regel eine ansprechendere Optik durch eine gleichmäßige schwarze Färbung der Zellen und sind beispielsweise in der Variante Full Black als Module mit ästhetischer vollschwarzer Erscheinung erhältlich.